Sie wollen Sie in 2018 mit Ihrem Team durchstarten?
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Alle Trainings, Workshops und Coachings sind auch als Web-Konferenz und Online-Training möglich.
Überall, wo mehrere Menschen miteinander Aufgaben erfüllen, entsteht ein Team. Auch bei Ihnen! Außerordentliche Leistungen und Erfolge sind nur im Team zu erreichen. Aber nur, wenn das Team funktioniert. Denn überall, wo mehrere Menschen zusammenarbeiten, treffen Sie auch auf ähnliche Probleme: Missverständnisse, Streit, Machtkämpfe, Drückeberger. Die Folgen sind mangelndes Engagement, Reibungsverluste und schwächelnde Qualität.
Ein guter Grund für Sie, rechtzeitig mit Teamentwicklung zu beginnen. Mein Ziel: Ihr Teamwork soll Ihre Quelle für Arbeitsfreude und Leidenschaft und Top-Ergebnisse sein.
Lesen Sie hier…
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
Hermann Hesse
Die gute Nachricht: Teamwork ist machbar - mit der richtigen Beratung für Ihr Team! Egal in welche Phase im Teamentwicklungsprozess (Teamphasen nach Tuckman, forming, storming, norming, performing) Ihre Mitarbeiter gerade durchlaufen: Mit raffinierten Teamentwicklungsmaßnahmen können wir gemeinsam Ihre Leute zu einem Dream-Team entwickeln.
Meine Mission: Dream-Teams schaffen, die Freude am miteinander leben und so große Ziele erreichen.
Wenn Sie mehr Freude an Ihrem Team habe wollen, dann sprechen Sie mir einem erfahrenen Teamentwickler! Nutzen Sie kompetente Beratung für Ihr Team.
Sprechen Sie mit mir über Ihr individuelles Vorhaben:
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11, Kontaktformular
Zunächst ist Teamentwicklung (im weiteren Sinn) oft ein Sammelbegriff für die verschiedensten Maßnahmen, wie z.B.
Teamentwicklung im engeren Sinn ist ein langfristig angelegter und sehr nachhaltiger Prozess, bei dem sich Ihre Mannschaft zu dem bestmöglichen Team entwickelt, dass Sie sich vorstellen können. Dazu klären wir gemeinsame Ziele und einen gemeinsamen Anspruch an die Qualität der Arbeit. Wir klären Rollen, Verantwortlichkeiten und vereinbaren Regeln im Umgang miteinander. Wir einigen uns auf gemeinsame Werte und Leitlinien. Wir sorgen für gute Team-Kommunikation, einen anerkannten Konfliktlösungs-Prozess, effiziente Meetings und regelmäßiges Feedback. Wir folgen dabei anerkannten Modellen und Methoden, wie z.B. den Teamphasen nach Tuckman, den Teamrollen nach Belbin, den 7 Säulen für exzellentes Teamwork und Ideen des agilen Manifests. So schaffen wir letztlich eine nachhaltig wirksame Teamkultur.
Teamcoaching ist ein begleitender Prozess durch schwierige Zeiten. Jedes Team kann in schwierige Phasen geraten, in denen der hohe Druck auf das Team ein reibungsloses Teamwork verhindert. So ein Druck entsteht z.B. in komplexen, konfliktbeladenen Projekten, in einer Reorganisation, in einer Krise durch sich stark verändernden Marktbedingungen. Aber auch durch grundsätzlich positive Veränderungen: wie Umstellung auf verstärkte Selbstorganisation, vermehrtes agiles Arbeiten, digitalem Wandel, oder auch zu viel Erfolg und starkem Wachstum. Ein regelmäßiges Teamcoaching sorgt für die nötige Reflexion, Retrospektive, Fokussierung, Feedback und ständige Anpassung an aktuelle Herausforderungen.
Teambuilding ist immer notwendig, wenn ein neues Team frisch zusammengestellten ist, in einer möglichst frühen Phase. Teambuilding sorgt für ein vertieftes Kennenlernen, für den Aufbau von Vertrauen, für eine Klarheit darüber, wie man als Team zusammenarbeiten will. Teambuilduing beschleunigt so die ersten beiden Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman, verringert die Probleme in diesen Phasen und ist eine Abkürzung zum gut performenden Team.
Lösung aktueller Teamprobleme: Wenn Sie akute, deutlich spürbare Teamprobleme haben, müssen Sie schnell handeln. Ungelöste Konflikte werden sehr schnell persönlich und bauschen sich auf, und setzen sich hartnäckig fest, bis Sie nur noch unter großen Kosten und Mühen eingedämmt werden können. Doch jedes Team und jedes Problem ist anders. Hier entwickele ich mit Ihnen individuelle Behandlungs-Strategien und einen zielorientierten Weg zurück zur Kooperation.
Ihre jährliche Teamtagung: Jedes Team muss sich regelmäßig aus dem Arbeitsalltag zurückziehen, um sich neu zu fokussieren, um konzentriert aktuelle Probleme anzugehen, oder sich als Team neu zusammenzuschweißen. Dafür bietet sich 1-2 tägiger Teamworkshop an, in einem Rahmen mit positiver Stimmung, der nicht nur unterhält sondern auch sanft zu den inhaltlich wertvollen Ergebnissen führt.
Sprechen Sie mit mir über Ihr individuelles Vorhaben:
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11, Kontaktformular<
Natürlich spielt auch schon das Recruiting und die Zusammensetzung des Teams bereits eine Rolle, aber die wird meist überschätzt. Zahlreiche Studien, unter anderem von Google, zeigen aber, es ist der Umgang miteinander, der Teamarbeit effizient macht, unabhängig von der Qualität der Crew. Aber Sie können Ihren Teammitgliedern nicht einfach gute Teamarbeit befehlen. Und es gibt keinen einfachen Schalter für gutes Teamwork. Überlassen Sie die Qualität Ihrer Zusammenarbeit im Team nicht dem Zufall. Teambuilding ist eine Pflichtaufgabe jedes Teamleiters und wichtiger Bestandteil jeder guten Personalentwicklung.
Doch ein Tag im Klettergarten, ein Seminar in Konfliktmanagement oder die Moderation eines schnellen Workshops reicht selten aus, um die innere Haltung Ihrer Mitarbeiter zum Team nachhaltig zu ändern. Guten Teamgeist entwickelt man mit sorgfältig geplanten Teamentwicklungsmaßnahmen, Phase für Phase (siehe Teamphasen nach Tuckman, forming, storming, norming, performing) über den gesamten Teamentwicklungsprozess. Die Team-Beratung beginnt dort, wo Ihre Teammitglieder gerade stehen. Als Basis schaffen Sie zunächst konstruktive Team-Kommunikation, teamgerechte Führung, Teamregeln, Vertrauen und gemeinsame Ziele. Und am Ende profitiert Ihre Organisation von einem Hochleistungsteam mit einer gemeinsamen Mission, Zusammengehörigkeitsgefühl, einem Geist für Spitzenleistung und Freude am Teamwork.
Mein Ziel und mein innerer Antrieb: Teamarbeit soll Ihre Quelle für Arbeitsfreude, Leidenschaft, Motivation und Top-Ergebnisse sein. Mit der richtigen Teamführung können Sie Ihre Arbeitsgruppe regelrecht mit Energie aufladen. Starten Sie jetzt Ihre Teamemtwicklungsmaßnahmen. Sprechen Sie mich an!
Lassen Sie sich bitte nicht erzählen, dass ein loser Haufen nach einem Team-Tag auf dem "Abenteuerspielplatz" ein Dream-Team ist. Noch kein Sportler ist an einem Tag Weltmeister geworden. Er muss die richtige Technik lernen und unter Aufsicht seines Trainers üben. Welche Kommunikationstechnik, lernt ein Team im Hochseilgarten? Menschliches Verhalten läuft zu 95% unreflektiert, also automatisch ab. Doch die einmalige Reflexion darüber ändert noch nichts. Für wirklich eine nachhaltige Entwicklung brauchen Sie einen Teamentwickler mit Autopilot-Kompetenz. Brauchen Sie nur irgendeinen Teamworkshop der Ihr Gewissen beruhigt, oder soll sich wirklich etwas ändern? Was ist Ihr Ziel? Kontakt...
Jeder erfolgreiche Profi im Sport hat einen Coach. Denn der Coach sieht von Außen mehr. Er beobachtet, analysiert, gibt Feedback und kennt wertvolle Methoden. Jedes Team das Erfolg will, braucht und will dieses Feedback. Denn ohne Rückmeldung kann kein Profi jemals eine Spitzen-Leistung erreichen. Und dann beginnt erst die eigentliche Arbeit mit den Tools des Trainers. Wie im Leistungssport ist kompetentes Teamcoaching ein permanenter Prozess, mit kontinuierlicher Verbesserung (KVP). Oder gibt es bereits konkrete Probleme zu lösen? Dann ist vielleicht ein gezieltes Teamcoaching die Lösung.
Soll Ihr Team nachhaltig besser werden? Wollen Sie Ihre Teamprobleme lösen und ein Dreamteam aufbauen? Sprechen Sie mit mir. Jede Verbesserung einer Arbeitsgruppe hat etwas mit der Qualität der Kommunikation im Team zu tun. Dafür brauchen Sie einen Kommunikations-Experten. Mit meinem geschulten Auge schaue ich aus einer anderen Perspektive. Ich decke „blinde Flecken“ auf, finde Potenziale und starte Veränderungen bei Ihren Teammitgliedern mit "Autopilot-Kompetenz". Wir decken individuelle Teamrollen auf und schaffen Toleranz für Teammitglieder die ganz unterschiedlich ticken. Ich bin erfahren in der Moderation von Workshops mit schwierigen Gruppen, der Verteilung von Aufgaben und in der Anleitung von Teambuilding. Gerne bringe ich meine Kompetenzen in der Änderung von Verhalten, der Führung von Change-Prozessen und der systematischen Personalentwicklung mit ein. Mit Teambildung als Trainer beschäftige ich bereits seit über 25 Jahren.
Eine weitere Herausforderung haben Teams im Zusammenhang mit der Organisationsentwicklung zu meistern: Stichwort Change-Management. Fast alle Teams in heutigen Unternehmen leben im Umfeld permanenter Veränderung. Teamentwicklung ist nur eine davon. Aber jeder Change-Prozess ist anstrengend und macht Angst. Stellen Sie Ihre Teammitglieder auf die Herausforderungen des Change-Management ein. Arbeitsgruppen die sich dem stellen, können mit Freude Großes erreichen. Eine Herausforderung für die Teamführung oder das Personalmanagement, bei der ich helfen kann.
Sie wollen Sie in 2018 mit Ihrem Team durchstarten?
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Pädagogisch wertvolles Wollknäul-Werfen suchen Sie hier vergebens. Trotzdem: am besten arbeiten Menschen, wenn es Spaß macht. Deshalb sorgt Peter Rach dafür, dass in seinen Workshops keine Minute langweilig ist. Dazu ist jeder Workshop neben der inhaltlichen Arbeit auch gespickt mit Aktivität und Teamübungen aus dem erfahrungsorientierten Lernen. Mit Blick auf Stärken und positive Erlebnisse sorgt er für eine Atmosphäre voller positiver Energie, die später auch die Arbeit an kritische Themen ermöglicht.
"Vielen herzlichen Dank für das Fotoprotokoll! Das ist wunderbar und fasst die wichtigsten Ergebnisse super zusammen! Es war wirklich ein super Workshop und das gesamte Team war begeistert von dir als Trainer!"
Saskia V. 15.12.2018
"Authentisch und professionell. Auch sehr mutig im positiven Sinn."
F. Seminara, Marketingleiterin, 9.12.2011
"Das Training war passend für alle und hat bei vielen etwas Konkretes bewirkt."
A.M,. Abteilungsleiter Marketing, 28.08.2011
"Sehr geschickt auf die persönlichen Befindlichkeiten eingegangen."
M. Meier, 12.2011
"hat menschliches Einfühlungsvermögen und einen souveränen Erfahrungsschatz."
D. Hoy, Unternehmer
„Tja was soll ich sagen, hätten wirs doch früher gemacht, das Seminar...Einige Tage nach unserem Seminar ist bei NAME eine wesentliche "positive" Veränderung eingetreten, die bis heute anhält. Ich denke aber auch bei uns anderen hat sich das eine oder andere verändert...Dies hat sich natürlich auch auf das Klima im ganzen Team sehr positiv ausgewirkt. Diesbezüglich also nur Erfolge und es macht wieder Spaß hierher zu kommen. Das signalisieren auch andere Teammitglieder aus der Führungscrew. Hierfür meinen herzlichen Dank.“
Herr F, Abteilungsleiter, 02/2017
Rufen Sie jetzt den erfahrenen Teamentwickler an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Eine Non-Profit-Organisation ist stark gewachsen. Es sind viele Mitarbeiter, einige neue Führungskräfte dazugekommen, Aufgaben und Verantwortungen wurden verschoben. Aus einer kleinen "familiären" Gruppe wurde ein komplexes Unternehmen mit verschiedenen Abteilungen, Strukturen und eben "fremden" Menschen. Die Leitungsebene wollte schnellstmöglich eine gemeinsame Team-Kultur entwickeln. Das Ziel war Klarheit für alle Mitarbeiter über den Umgang miteinander, über gemeinsame Ziele, über die Erwartungen der Chefs, über den Umgang mit den "Kunden" und anderen Stakeholdern. Insbesondere war zunächst unklar, wieviel persönliche Beziehung zwischen Mitarbeitern angestrebt werden soll. In einer Reihe von Team-Workshops - mal innerhalb des Führungskreises, mal mit allen Mitarbeitern - haben wir zunächst eine gemeinsame Vision in Richtung auf eine Vorreiterrolle des Unternehmens entwickelt. In der Folge fanden wir Entwicklungs-Potentiale für alle, um dieser Vision gerecht werden zu können. In einer Wertediskussion, konnten wir ein neues Selbstbild der Organisation zum Umgang miteinander festlegen, unscharfe Begriffe gemeinsam klären, Unklarheiten durch gemeinsames Verständnis ersetzen. Die Frage zur Förderung von persönlichen Beziehungen haben wir, durch wissenschaftliche Kenntnisse unterfüttert, zu aller Zufriedenheit gelöst. Im Finale gab es konkrete Maßnahmen und Festlegung zur gemeinsamen Organisation.
2 Gruppen eines Teams einer Rechnungswesen-Abteilung im Rhein-Main-Gebiet arbeiten nicht gut zusammen. Sie beäugen sich gegenseitig mit Misstrauen, denn die Teamführung und Arbeitsweise war bisher sehr unterschiedlich. Jede Gruppe hält sich für die "Besseren". Über die jeweils andere Gruppe oder einzelne Mitarbeiter wird hergezogen. Es wird gelästert, geschnitten, Informationen werden zurückbehalten. Man könnte sich über gemeinsame fachliche Probleme austauschen. Aber anstatt zu kooperieren wird die Zeit genutzt, um Material zur eigenen Absicherung zu horten (cover-my-ass).
Eine Team-Tagung wurde angesetzt, um zunächst gemeinsame Ziele zu entwickeln. Alle mussten spüren, wir sitzen im selben Boot: "schade ich dem Nachbar-Team, dann schade ich mir selbst". Im nächsten Schritt haben wir erarbeitet, welche Kosten durch das derzeitigen Klima entstehen. Natürlich wollte niemand schuld an diesen Verlusten sein. In einer lösungsorientierten Session erarbeiteten alle kleine Hinweise, an denen sie gutes Teamwork erkennen würden. Dann war es nur noch nötig, diese "Kleinigkeiten" zu organisieren und für deren Erscheinen zu sorgen. Im lösungsorientierten Workshop, spielen die Ursachen eine untergeordnete Rolle. Man gestaltet die gemeinsame Zukunft und sorgt für die Umsetzung. Am Ende gab es ToDos für das Team, aber auch kleine persönliche Commitments für jeden einzelnen. Ein kürzerer Folgeworkshop sorgt dafür, dass die Vereinbarungen auch eingehalten werden.
Eine Serviceabteilung einer Kommune hat offenbar ein Problem, mit immer der gleichen Mitarbeiterin. Es gibt oft Streit um Qualität, um Zuverlässigkeit von Projekten, Mitarbeiter fühlen sich kontrolliert, gegeneinander ausgespielt. Um nicht eine Mitarbeiterin "vorzuführen" planen wir eine Team-Klausur, durchsetzt mit zahlreichen unterhaltsamen Teamübungen aus dem erfahrungsorientierten Lernen. Jede Übung wird ausgewertet. Das Ergebnis überrascht alle: Fast alle im Team haben eine eher legere Einstellung zu Qualität der Aufgabenerfüllung, zur Wahrnehmung ihrer Rolle, zur Verantwortung fürs Gesamtergebnis. Am Ende stand eine neue Ausrichtung des Teams, sowie persönliche Commitments jedes Einzelnen.
Teamentwicklung in Frankfurt a.M., Teamentwicklung in Darmstadt, Teamentwicklung in Aschaffenburg, Teamentwicklung in Würzburg, Teamentwicklung in Marktheidenfeld, Teamentwicklung in Lohr am Main, Teamentwicklung in Wertheim, Teamentwicklung in Gemünden am Main, Teamentwicklung in Fulda, Teamentwicklung in Gelnhausen, Teamentwicklung in Hanau, Teamentwicklung in Offenbach
Peter Rach - Team & Kommunikation
Heimbach 11a
63776 Mömbris
Tel.: +496029-6019011
peter(at)rach-team-kommunikation.de
Direkt zum Kontaktformular
Besser als jede Lösung von der Stange. Reden wir darüber, welches Problem Ihr Workshop lösen soll.
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Beruflicher Werdegang
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Statt bei Amazon kaufen, hier für alle Besucher meiner Website als Geschenk: GRATIS downloaden
GRATIS-Download
E-Book Überzeugen
Gratis-Formulare und spannende Whiteaper! Schauen Sie einfach mal in meinen Downloadbereich
Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Autorisierter Fachberater für Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Mitglied im Netzwerk für Neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung
Heimbach 11a, 63776 Mömbris, Tel.: +49 60 29-601 90 11, Mobil: 0177-4497497 peter (at) rach-team-kommunikation.de
© Peter Rach 2019 | Impressum | Datenschutz | AGBs | Diese Seite weiterempfehlen
Teamentwicklung, Kommunikationstrainer, Teamcoaching, Teamgeist entwickeln, Teambuilding, Unterstützung und Begleitung für Selbstorganisation und agiles Arbeiten, Changebegleitung, Unternehmenskultur, Kommunikationstraining, Kundenkommunikation, Coaching, Führungskräftecoaching, Coaching für Teamleiter, Mediation, Mediation in Frankfurt, Mediation in Darmstadt, Mediation in Würzburg, Mediation in Aschaffenburg, Mediation in Wertheim, Mediation in Marktheidenfeld, Mediation in Hanau, Mediation in Offenbach, Mediation in Gelnhausen, Mediation in Rhein-Main
Heimbach 11a, 63776 Mömbris, Tel.: +49 60 29-601 90 11, Mobil: 0177-4497497 peter (at) rach-team-kommunikation.de
© Peter Rach 2019 | Impressum | Datenschutz | AGBs | Diese Seite weiterempfehlen
Teamentwicklung, Kommunikationstrainer, Teamcoaching, Teamgeist entwickeln, Teambuilding, Unterstützung und Begleitung für Selbstorganisation und agiles Arbeiten, Changebegleitung, Unternehmenskultur, Kommunikationstraining, Kundenkommunikation, Kommunikationstraining für IT-Techniker, Teamkommunkation, Konflikte lösen, Führungskommunikation, Coaching, Coaching in Aschaffenburg, Coaching in Frankfurt, Coaching in Darmstadt, Bewerbungscoaching, Präsentationscoaching, Führungskräftecoaching, Coaching für Teamleiter, Moderation, Vorträge, Redner