Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Alle Trainings, Workshops und Coachings sind auch als Web-Konferenz und Online-Training möglich
Jedes Team entwickelt sich durch die oben abgebildete Phasen der „Team-Entwicklungs-Uhr“. Erst in der letzten Phase „Performing“ bringt das Team die optimale Leistung. Schieben Sie die Team-Entwicklungs-Uhr doch einfach an. Mit den richtigen Maßnahmen in der Teamentwicklung und professioneller Moderation beschleunigen Sie die notwendigen Entwicklungsschritte.
Laut Tuckman ist in der Forming-Phase alles neu. Die Teammitglieder kennen sich noch besonders gut, sie wissen noch nicht, wie jeder einzelne reagiert. Diese Phase ist geprägt durch vorsichtiges Agieren, langsames herantasten, ausprobieren. Hier geht man noch formell und höflich miteinander um. Regeln und Rollen sind noch nicht besprochen und nicht bekannt.
Beschleunigen Sie die Forming-Phase durch geeignete vertrauensbildende Maßnahmen, Team-Übungen, Teambuilding und Teamentwicklung.
Sprechen Sie mich zu Ihrem individuellen Vorhaben an:
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11, Kontaktformular
In der Storming-Phase geht es, wie der Name schon andeutet, richtig rund. Hier wird gearbeitet. Die Kollegen haben hohe Erwartungen aneinander und werden enttäuscht. Der Enttäuschung wird Ausdruck verliehen und es kracht. Die unklaren Regeln werden ausgetestet und übertreten. Wer darf wieviel? Wer macht was, wie gut und wie zuverlässig, und für wen, bzw. für wen nicht? Man weiß immer noch nicht, wer worauf empfindlich reagiert und macht entsprechende Erfahrungen. Positionen und Rangfolgen werden ausgefochten.
Führen Sie Ihr Team schnell aus der Storming-Phase. Als Führungskraft sind Sie immer auch Team-Mitglied. Sie sind emotional beteiligt. Und immer gibt es blinde Flecke. Thematisieren Sie dazu mit einem neutralen Moderator die unterschwelligen Konflikte. Entwickeln Sie gemeinsam Lösungen. Oder nutzen Sie Ihren Führungskräftecoach.
Die Kämpfe und Erfahrungen der vorherigen Phase führen zu neuen Beziehungen, neuen Allianzen. Erste Vorgehensweisen und Prozesse schleifen sich ein. Explizit formulierte, aber auch ungeschriebene Regeln festigen sich. Die Frage ist, wollen Sie das so?
Was sich in dieser Phase festigt, dürfen Sie nicht dem Zufall überlassen. Entwickeln Sie mit externer Moderation in der Norming-Phase gemeinsam die neuen Verhaltens-Regeln. So erreichen Sie schneller die gewünschte Performance. Oft ist hier in Teamcoaching sinnvoll, um möglichst schnell und mit dem richtigen Umgang miteinander die Performing-Phase zu erreichen.
Jetzt läuft alles wie auf Schienen. Jeder weiß, worauf und auf wen er sich verlassen kann. Die Pfade sind ausgetreten, die internen Prozesse und Regeln sind klar. Besser geht es nicht. Oder? Achtung: Nicht jede Performing-Phase ist gleichbedeutend mit der maximal erreichbaren Leistung. Hier läuft zunächst nur das, was Sie in den früheren Phasen zugelassen haben.
Auch Teams, die schon lange zusammenarbeiten können Sand im Getriebe haben. Manchmal werden Reibungsverluste und schwelende Konflikte erst nach langer Zeit deutlich.
Außerdem gilt: „Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Wer wirklich gute Performance von seinem Team will, ist nie mit dem zufrieden was er hat. Die Japaner haben uns das „Kaizen“, das Teil ihrer Kultur ist näher gebracht. Das Streben danach immer noch besser zu werden. Bei uns heißt das KVP (Kontinuierliches-Verbesserungs-Programm) und ist verwand mit dem Lean Management, TQM oder Toyota-Production-System. Dazu hier eine klare Botschaft: Was Teamwork und Team-Performance angeht, ist systematisches KVP der Turbo, das Wachstumshormon, das Kerosin im Tank des Teams. Nutzen Sie Teamworkshops, Klausurtagungen oder Ihren Teamcoach um KVP zu starten, und mit Ihrem Team die verborgenen Schätze Ihrer Teamperformance zu heben.
Nochmal Achtung: Jeder Wechsel von Mitarbeitern, Führungskräften oder der Arbeits-Organisation kann Ihre Team-Entwicklungs-Uhr wieder auf Anfang stellen! Darauf sollten Sie sich einstellen. Ihr Teamcoach hilft!
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11, Kontaktformular
und Fragen Sie nach einem Teamworkshop oder professioneller Teamentwicklung
Mehr zu den Teamphasen auch hier: http://www.Seminarmarkt/Teamphasen-nach-Bruce-W-Tuckman,158165
Peter Rach - Team & Kommunikation
Heimbach 11a
63776 Mömbris
Tel.: +496029-6019011
peter(at)rach-team-kommunikation.de
Direkt zum Kontaktformular
Besser als jede Lösung von der Stange. Reden wir darüber, welches Problem Ihr Workshop lösen soll.
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Beruflicher Werdegang
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Statt bei Amazon kaufen, hier für alle Besucher meiner Website als Geschenk: GRATIS downloaden
GRATIS-Download
E-Book Überzeugen
Gratis-Formulare und spannende Whiteaper! Schauen Sie einfach mal in meinen Downloadbereich
Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Autorisierter Fachberater für Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Mitglied im Netzwerk für Neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung
Heimbach 11a, 63776 Mömbris, Tel.: +49 60 29-601 90 11, Mobil: 0177-4497497 peter (at) rach-team-kommunikation.de
© Peter Rach 2019 | Impressum | Datenschutz | AGBs | Diese Seite weiterempfehlen
Teamentwicklung, Kommunikationstrainer, Teamcoaching, Teamgeist entwickeln, Teambuilding, Unterstützung und Begleitung für Selbstorganisation und agiles Arbeiten, Changebegleitung, Unternehmenskultur, Kommunikationstraining, Kundenkommunikation, Kommunikationstraining für IT-Techniker, Teamkommunkation, Konflikte lösen, Führungskommunikation, Coaching, Coaching in Aschaffenburg, Coaching in Frankfurt, Coaching in Darmstadt, Bewerbungscoaching, Präsentationscoaching, Führungskräftecoaching, Coaching für Teamleiter, Moderation, Vorträge, Redner