Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Alle Trainings, Workshops und Coachings sind auch als Web-Konferenz und Online-Training möglich
Das besondere an einem Konflikt ist, dass die Seiten sich verhärten. Es wurde vielleicht schon emotional. Und ein Aufeinander zu gehen wird immer schwieriger. Das passiert im privaten Bereich, unter Nachbarn, Eheleuten aber auch in Geschäftswelt immer wieder.
Und der Preis ist hoch. Im Privatleben sind es Feindseligkeiten, die einen vielleicht für den Rest des Lebens begleiten. Im Business geht es um stockende Prozesse, fehlende Kooperation, unzufriedene Kunden, einen schlechten Ruf am Markt, bis hin zur Zerschlagung eigentlich erfolgreicher Unternehmen.
In Konflikten scheitert unsere Gesprächsfähigkeit, weil es da um richtig viel geht. Wir verteidigen unser Hab und Gut oder wir fühlen uns angegriffen. Im Kampf oder Flucht-Modus ist aber unser Gehirn nicht mehr in der Lage sachliche Gespräche zu führen. Wir kämpfen, statt nach Lösungen zu suchen.
Deshalb braucht es oft einen erfahrenen Mediator, der mit bewährten Methoden dafür sorgt, dass beide Standpunkte gesehen und verstanden werden. Der Mediator verlangsamt das Gespräch, damit es nicht außer Kontrolle gerät. Er verfolgt einen bewährten Prozess, der die Streit-Parteien zu einer gemeinsamen Lösung führen kann selbst wenn die Positionen anfangs noch so unvereinbar erscheinen.
Die klassische Lösung eines ernsthaften Konfliktes führt uns meistens vor Gericht. Wir bezahlen unverschämt teure Anwälte, die mit ihren Schriftsätzen solche Drohkulissen aufbauen, dass an ein eine Einigung gar nicht mehr zu denken ist. Der unendlich lange und unvorstellbar teure Prozess endet bei einem vermeintlichen Gewinner, einem Verlierer oder oft zu einem erzwungenen Vergleich, bei dem beide verlieren. Und ganz sicher bei lebenslangen Feindschaften.
Dieses Szenario ist vermeidbar, wenn Sie rechtzeitig einen Mediator einsetzen. Im Gegensatz zu den Juristen zielt der Prozess einer Mediation auf ein Miteinander, auf geordnete Gespräche, auf gegenseitiges Verstehen und eine Lösung, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigt.
Dabei ist das „Rechtzeitig“ sehr wichtig. Die Dynamik in einem Konflikt kennt i.d.R. nur eine Richtung, die Eskalation und Verhärtung. Je früher Sie eine Mediation starten, desto größer sind die Chancen, dass die angestrebte gemeinsame Lösung noch möglich ist. Und sie ist die letzte Ausfahrt vor der Hölle eines juristischen Prozesses.
Ihr Mediator Peter Rach, ist Diplom-Kaufmann (Uni Göttingen), und studierte Marketing und Wirtschaftspsychologie. Außerdem absolvierte er ein Zertifikats-Studium der Mediation und Konfliktmanagement (Univ.) beim Europäischem Hochschulverbund zusammen mit der Sigmund Freud Universität Berlin. Seit über 10 Jahren ist Peter Rach erfahrener Kommunikationstrainer und Coach im Businessbereich. Bei allen Business-Fragestellungen profitiert er von über 20 Jahre eigener Berufserfahrung im Konzern und im Mittelstand.
Peter Rach ist gestandener Business-Praktiker und als zertifizierter Coach ein empathischer Zuhörer, mit vielen Werkzeugen, zur Arbeit mit Emotionen und Überzeugungen.
Sie brauchen Hilfe oder habe Fragen?
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Es gibt ein paar Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit eine Mediation gelingen kann. Insbesondere ist es notwendig, dass beide Parteien wirklich an einer gemeinsamen Einigung interessiert sind. Oft versuche Arbeitgeber zerstrittene Mitarbeiter in eine Mediation zu schicken. Solange nur einer der beiden Mauert, wird die Mediation scheitern. Deshalb empfehle ich Arbeitgebern, schon vor der Mediation unmissverständlich deutlich zu machen, was den Beteiligten passiert, wenn die Mediation nicht zu einer Lösung führt.
Selbstverständlich braucht es für eine wirksame Mediation einen erfahrenen Mediator, der beiden Konfliktparteien seine Allparteilichkeit glaubhaft zusichern kann.
Denn letztlich sollte jede der beiden Konfliktparteien mit der Person des Mediators einverstanden sein.
In der Phase der Auftragsklärung kommt es nur zu einer sehr kurzen Schilderung des Falls. Die Allparteilichkeit des Mediators soll ja gewahrt bleiben. Hier werden aber die organisatorischen Fragen geklärt, wie Termine, Orte und Budget.
In einem zweiten Schritt hat es sich bewährt, wenn der Mediator zunächst mit beiden Parteien Einzelgespräche führt. Diese dienen nicht nur dem Vertrauensaufbau. Oft muss hier auch erste Arbeit geleistet werden, um die Parteien wieder in einen Gesprächsbereiten Zustand zu bekommen. Dazu ist es hilfreich, wenn der Mediator ebenfalls ein erfahrener Coach ist.
Schließlich kommt es zum gemeinsamen Gespräch. Dieses moderiert der Mediator mit bewährten Tools und nach einem standardisierten Prozess. Dabei sorgt der Mediator dafür, dass nicht nur Standpunkte und sachliche Argumente ausgetauscht werden. Ggf. muss man auch darüber reden, welche persönlichen Verletzungen es gegeben hat. Der Mediator sorgt durch seine empathische Gesprächsführung dafür, dass jeder ohne Gesichtsverlust über seine Perspektive sprechen kann. Wenn alles ausgesprochen ist und alle Interessen verstanden worden sind, können die Parteien gemeinsam unter Anleitung durch den Mediator gemeinsame Lösungen suchen, die beide Seiten gleichermaßen berücksichtigen.
Der Prozess endet mit einer schriftlichen Vereinbarung.
Sie brauchen Hilfe oder habe Fragen?
Rufen Sie mich gleich an: +49 60 29-601 90 11 , Kontaktformular
Peter Rach - Team & Kommunikation
Heimbach 11a
63776 Mömbris
Tel.: +496029-6019011
peter(at)rach-team-kommunikation.de
Direkt zum Kontaktformular
Besser als jede Lösung von der Stange. Reden wir darüber, welches Problem Ihr Workshop lösen soll.
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Beruflicher Werdegang
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11,
Ich freue mich über Ihren Anruf:
+49 60 29-601 90 11
Statt bei Amazon kaufen, hier für alle Besucher meiner Website als Geschenk: GRATIS downloaden
GRATIS-Download
E-Book Überzeugen
Gratis-Formulare und spannende Whiteaper! Schauen Sie einfach mal in meinen Downloadbereich
Hier klicken: Bitte rufen Sie mich zurück!
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Autorisierter Fachberater für Digitalisierung und den Wandel der Arbeitswelt
Autorisierter Fachberater
Eine Initiative der Bundesregierung
Mitglied im Netzwerk für Neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung
Heimbach 11a, 63776 Mömbris, Tel.: +49 60 29-601 90 11, Mobil: 0177-4497497 peter (at) rach-team-kommunikation.de
© Peter Rach 2019 | Impressum | Datenschutz | AGBs | Diese Seite weiterempfehlen
Teamentwicklung, Kommunikationstrainer, Teamcoaching, Teamgeist entwickeln, Teambuilding, Unterstützung und Begleitung für Selbstorganisation und agiles Arbeiten, Changebegleitung, Unternehmenskultur, Kommunikationstraining, Kundenkommunikation, Coaching, Führungskräftecoaching, Coaching für Teamleiter, Mediation, Mediation in Frankfurt, Mediation in Darmstadt, Mediation in Würzburg, Mediation in Aschaffenburg, Mediation in Wertheim, Mediation in Marktheidenfeld, Mediation in Hanau, Mediation in Offenbach, Mediation in Gelnhausen, Mediation in Rhein-Main